Archiv ab 2020

2023

5.5.2023

DGS-Umfrage: Zwischenergebnis zeigt hohe Bereitschaft bei Ärztinnen und Ärzten zu Suizidassistenz

Quelle: Monika Funck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.

Von 444 Ärztinnen und Ärzten befürworten rund 82 Prozent den ärztlich assistierten Suizid – ca. 18 Prozent lehnen die Unterstützung beim Sterben gänzlich ab. So lautet das Zwischenergebnis einer Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) zum ärztlich assistierten Suizid. Seit September 2022 ist die Umfrage online. Noch bis September 2023 können Ärztinnen und Ärzte teilnehmen. Besonders für Palliativpatienten, deren Versorgung nicht erfolgreich war, sowie für chronisch Erkrankte ist die Bereitschaft zum ärztlich assistierten Suizid hoch.

2021

 

N A C H R U F

Am 7. April 2021 verstarb plötzlich und unerwartet

Jürgen Breuer

Jürgen Breuer war Mitbegründer der Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Düsseldorf im Mai 2001.

Seit dieser Zeit war er uns ein guter Freund
und Gruppenkollege, durch seine Tätigkeit als
stellvertretender Gruppensprecher.

Sein Wirken in der Selbsthilfegruppe wird
unvergessen bleiben, Jürgen hat durch sein erlerntes Fachwissen auf dem Gebiet des Prostatakrebses vielen Betroffenen geholfen.

Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Düsseldorf

 

2020

Flyer Patiententag Düsseldorf 03.09.2022
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

15.9.2020:
Video, Dauer ca. 2 Minuten.

Der Gesundheitsminister Jens Spahn zum 20-jährigen Bestehen des Bundes­verbands Prostata­krebs Selbst­hilfe e.V.

12.06.2020
Prostatakrebs: Kein Anhaltspunkt für einen höheren Nutzen oder Schaden bei Anwendung der Fusionsbiopsie
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

06.01.2020
Prostatakarzinomscreening mittels PSA-Test:

Nutzen wiegt den Schaden nicht auf
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)