Herzlich Willkommen!

Der Sprecher unserer Gruppe
ist Herr Dieter Claas
18.5.2023 Stand der Dinge:
Unser nächstes Treffen ist am
6.6.2023 um 17 Uhr in der Golzheimer Klinik
Wir treffen uns zu einem Gesprächskreis.
Welche Ärztin oder welcher Arzt dabei sein wird
müssen wir noch klären.
Sie möchten zeitnah über
geplante Treffen informiert werden?
Dann tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail Adresse ein:
5.5.2023
DGS-Umfrage: Zwischenergebnis zeigt hohe Bereitschaft bei Ärztinnen und Ärzten zu Suizidassistenz
Quelle: Monika Funck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Von 444 Ärztinnen und Ärzten befürworten rund 82 Prozent den ärztlich assistierten Suizid – ca. 18 Prozent lehnen die Unterstützung beim Sterben gänzlich ab. So lautet das Zwischenergebnis einer
Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) zum ärztlich assistierten Suizid. Seit September 2022 ist die Umfrage online. Noch bis September 2023 können Ärztinnen und Ärzte
teilnehmen. Besonders für Palliativpatienten, deren Versorgung nicht erfolgreich war, sowie für chronisch Erkrankte ist die Bereitschaft zum ärztlich assistierten Suizid hoch.
29.4.2023
Aktive Überwachung in den USA bevorzugte Option bei Prostatakrebs
Quelle: www.aerzteblatt.de
Berlin – In Amerika steigt die Zahl der Prostatakrebspatienten, die sich eher für eine aktive Überwachung als für andere Interventionen entscheiden. So stieg seit 2010 der Anteil der aktiven
Überwachungsstrategien von 16 % auf 60 % in der Kohorte mit niedrigem Risiko und von 8 % auf 22 % bei günstigen intermediären Risiko-Profilen ...
"Diese zeitintensive und zum Teil auch kostspielige Überwachung, bei der häufig auch Re-Biopsien oder erneute MRTs eingesetzt werden müssen, sollte entsprechend vergütet werden," kommentierte Peter Albers, Direktor der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Düsseldorf und Leiter der Abteilung für Personalisierte Krebsfrüherkennung des Prostatakarzinoms am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg.
26.2.2023 NEU ist ein Kursangebot der
Die Physiotherapeutin Frau Loges bietet ab April einen Beckenbodentrainingskurs nur für Männer an.
Ich hoffe, dass wir bei Frau Loges Wege aus der
Harn-Inkontinenz üben und erlernen können.
31.01.2023
Bei mir wurde
Prostatakrebs festgestellt – was nun?
Ein Text (mehr als 250 Seiten) von einem Betroffenen für Betroffene.
Verfasser: Ralf-Rainer Damm
Danke, sehr geehrter Herr Damm für Ihre hilfreiche, umfangreiche und wertvolle Arbeit !!!
Mit freundlichen Grüßen aus Düsseldorf
16.9.2020:
Video, Dauer ca. 7 Minuten.
Der Bundesverband BPS stellt sich vor und
ein Plädoyer für regionale Selbsthilfegruppen:
22.05.2020
PSA-Screening: Nutzen wiegt den Schaden nicht auf
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Weisse Liste - Gesundheits-App:
Arzt, Krankenhaus, Notaufnahme suchen
07.09.2018
Hier ein umfassender Informationsfilm der
Deutschen Krebshilfe
(Dauer 90 Minuten):
Fotos von unserem Ausflug im Jahr 2016.
Es war eine schöne Hafenrundfahrt in Duisburg. Das Büffet an Bord war gut. Ein herzliches DANKESCHÖN an die
Organisatoren!
Fotos von unserem Ausflug im
Jahr 2012
Es war eine schöne Schiffstour nach Zons mit einer Stadtbesichtigung.